

Beheizt wird das gesamte Gebäude mit einer Wärmepumpenanlage in Verbindung mit zwei Tiefensonden. Zur Wärmeverteilung werden ca. 220m² Fussbodensystemheizung und 35 m² Klimawand installiert. Diese Flächen können natürlich im Sommer für die sanfte Kühlung verwendet werden. Dafür werden dann direkt die Erdwärmesonden herangezogen. Dadurch benötigt die Kühlung im Sommer keine zusätzliche Energie und das Erdreich wird in dieser Zeit mit der entzogenen Energie aus den Räumlichkeiten wieder aufgeladen.
Mehr lesen „Ein interessantes Objekt am Einfamilienhaussektor in Waidhofen/Ybbs!“
Durch die verschiedenen Nutzer im neuen Gebäude sind vorallem spezielle Lösungen gefragt.
Die Beheizung erfolgt gesamt mit einer Fußboden-Systemheizung wobei 8 eigene Übergabestationen mit getrennter Wärmezählung erforderlich sind. Als Energiequelle fungiert eine Pelletsheizung mit zwei Kesseln in Kaskade. Dabei wird auch das bestehende Gebäude mitversorgt. Je nach Energiebedarf sind ein oder alle zwei Kesseln in Betrieb.
Mehr lesen „HKW installiert neues „Kompetenzzentrum“ von Frau Mag. Patscheider in Losenstein“
Nach der erfolgreichen Heizlösung für Autohändler & Werkstätte LIETZ am Standort in Waidhofen/Ybbs darf HKW wieder tätig werden: In der neu erworbenen und erweiterten Werkstätte in Linz wird HKW demnächst eine Luftwärmepumpenanlage und Industriefußbodenheizung installieren.
Etwa 60 Häuslbauer und jene, die planen zu bauen, folgten der Einladung zum Bauherrnabend im Gasthof Stubauer am 17. April 2015.